Start
Geschichte
Besonderheiten
Unikate
Galerie
Themen
Email & Links
Presseecho
Aktuelles

Willkommen zur Schneekugel-Sammlung.de!

Sonderausstellung "Leise rieselt der Schnee"
mit über 300 Schneekugeln aus meiner Sammlung. In 20 Vitrinen sind Weihnachten, Reisesouvenirs, Märchen, Fantasy, Disney und Süßes in der Schneekugel zu bestaunen. Vom 27.11.2022 bis 08.01.2023, Mittwoch bis Sonntag, 14:00 bis 17:00 Uhr, im Museum |22|20|18| Kühnertsgasse, Nürnberg. [mehr...]


Großer Schneekugeltag
Sonntag, 27.11.2022 ab 12:00 Uhr im Museum |22|20|18| Kühnertsgasse, Nürnberg, berichte ich über meine Sammelleidenschaft für die "Schneierle" und stehe für alle Ihre Fragen zur Verfügung. [mehr...]

Meine 8000. Schneekugel

Ich sammle seit 1984 Schneekugeln und besitze inzwischen mehr als 10 000 verschiedene Exemplare. Wann die erste mit Flüssigkeit gefüllte Schneekugel aufgetaucht ist, läßt sich nicht genau nachvollziehen. In einem Bericht über die Weltausstellung 1878 in Paris wird von Ausstellern berichtet, die eine mit Wasser und einem "weißen Pulver" gefüllte Glaskugel angeboten haben. In der Kugel soll sich die Figur eines Mannes mit aufgespanntem Regenschirm befunden haben. Die älteste Kugel in meiner Sammlung ist aus dem Jahre 1890/91.

Der eigentliche "Boom" der Schneekugel setzte in den 50er Jahren ein. Ausschlaggebend war neben der Entdeckung des Kunststoffes Polystyrol, der sowohl für die Kleinplastiken als auch für die Flocken verwendet wurde, der aufkommende Massentourismus. Dieser löste den Siegeszug der Schneekugel als beliebtes Reisesouvenir aus. Inzwischen gibt es wohl kein Thema mehr, welches nicht in der Schneekugel dargestellt ist.

In Deutschland gibt es zwei Firmen, die seit den 50er Jahren Schneekugeln produzieren ("Walter & Prediger" in Neugablonz und "Koziol" in Erbach), in Österreich gibt es einen Hersteller von Glaskugeln ("Perzy" in Wien).